Hof Tegelhof

1803 – aus unbekannten Gründen nicht genannt
– Halbhufe Nr.12 Kielerkamp Erbpächter Christian Schlüter
– [1934 „Tegelhoff“, Erbhöferolle]
– A Baustelle und Lüttding – B Dudenwisch excl. des Weges – C Langkoppel, excl. der Überfahrt – D Mittelst Koppel und Grotkoppel excl. der Überfahrt – E Mittelst Koppel – F Timmerwisch – G Borm – H Rathmoor – I Borm – K von Löhndorfer Feld
23 To Ackerland 5 To Wiesenland : Summe 28 Tonnen
1824 – Fol.12
– Wohnhaus – 7 Fach – Steinwände – Strohdach
– Scheune – 4 Fach – Lehmwände – Strohdach
– Backhaus – 3 Fach – Lehmwände – Strohdach
1853
– Wohnhaus – 9 Fach – 41 1/2 x 65 Fuß
– Scheune – 4 Fach – 30 x 37 Fuß
1867 – Erbpächter Hans Christian Schlüter
– Wohnung – Hofraum – 45 Qr Garten – Fachwerk – Strohdach
– 2 heizbare Zimmer – 2 Kammern – Küche – Keller
– Tenne – Raum für 2 Pferde 9 Kühe – Scheune – Bretterwände – Strohdach
– Kate ohne Hofraum – 40 Qr Garten – Fachwerk – Strohdach – 2 heizbare Zimmer – 2 Kammern – 2 Küchen – Stallgebäude für Feuerung
[Der erste Häuersmann (Schlüter?) unbekannt
(evtl. Ove Schlüter – 1709 Kätner und Zimmermann in Stolpe)]
Schlüter Hans [1700 -1754]
Schlüter Claus [1730 – 1816]
Schlüter Christian [1744 – ?]
Erbpächter:
1823 Schlüter Asmus Friedrich
1851 Schlüter Hinrich Christian
Schlüter Christian
Schlüter Asmus Friedrich
[„1.10.1910 – Hufner Asmus Schlüter, Kielerkamp, verkaufte seine Stelle (35 To) für 36.500 M an einen Meiereihaushalter, Besitzer Baade.“]
Baade Adolf Christian
1900 Bichel Friedrich Wilhelm
Bichel Richard
Bichel Erich
