Die Landwirtschaft der frühen 1950er Jahre auf Gut Nettelau
Verwalter Ströh hat uns mit seinen Fotografien ein Erbe hinterlassen, das man gar nicht genug wertschätzen kann. Die Fotos wurden 1953/54 angefertigt, in der Endphase des Hofbesitzers Klupp, vor dem Verkauf an Friedrich Girardet.
1 Alter Pferdestall mit Remise hinten – Die Mauer aus dem Jahre 1900 wurde vor zwei Jahren abgerissen (2005).
2 Der Preetzer Berg liegt rechts des Spurplattenweges nach Löhndorf. Früher stand hier oben eine Glashütte.
3 Auf dem Feld
4 Auf dem Feld
5 Im Vordergrund der HANOMAG
6 Mit dem Seitenbinder
7 v.l.: Herr Ströh, Verwalter und Nikolaus Duus
8 Mit dem Pferdegespannen
9 HANOMAG-Raupe vor dem Rübenwagen auf der Gläserkoppel
10 Beim Anspannen der Pferde vor der Remise und dem Pferdestall
11 Dreschen mit dem Dreschkasten vor dem Kuhstall. Besitzer Klub mit dem Hut. Kurt Krüger (?) auf dem Leiterwagen
12 Beim Pflügen 1952
13 Blick von der Weide, wo heute das EDI-Haus steht. auf den Giebel der Scheune 1M.
14 Blick auf den alten Pferdeteich – Standort zwischen 1M und 1J, 1M wurde 1966 abgerissen, durch Blechscheune ersetzt.
15 Scheunentor von 1M, Blick auf den Pferdeteich
16 Blick über den Pferdeteich mit Pferdeschwemme. 1J wurde 2000 abgerissen. !M wurde ersetzt durch Blechbau.
17 Links die Wagenremise
18 Blick zum Herrenhaus – Standort 1J
19 Blick zum Pferdeteich von der Scheune
20 Das Gutshaus Nettelau um 1952
21 Das Gutshaus
22 Der Pferdeteich – Vorm sieht man die Pferdeschwemme aufgepflastert, Standort zwischen Scheune 1M heute Blechschuppen und 1J, Scheune abgerissen
23 Dreschen vor dem Kuhstall
24 Einfahren des Getreides mit dem Höhenförderer – Scheune 1J
25 Einfahren des Getreides mit Gebläse
26 Scheune 1M von der Hofseite beim Einfahren des Getreides. Das Getreide wurde oben eingefahren und fiel unten in die Fächer. Auf dem Längsgang fuhr der Dreschkasten. Es wurde aus dem Grundfach gedroschen.
27 Verwalter Ströh links unten, Nikolaus Duus auf der Hungerharke, Anna Bestmann auf dem Leiterwagen. Mit der Hungerharke fährt man dem Leiterwagen hinterher, um das heunter gefallene Getreide aufzulesen.
28 Bei der Ernte vorn der HANOMAG
29 Bei der Ernte
30 Bei der Ernte
31 Bei der Ernte – links Otto Eisermann
32 Verwalter Ströh, Nikolaus Duus auf der Hungerharke, Otto Eisermann beim Aufstaken, Anna Bestmann auf dem Leiterwagen
33 v.l.: Ströh, Eisermann, A. Bestmann und Duus
34 Bei der Ernte
35 Blick zur langen Scheune 1J, rechts die Scheune 1M
36 Familie Klub auf dem Weg von Gut Löhndorf – Links ist der alte Kuhstall 1G, rechts der abgerissene Pferdestall 1J
37 Ferkel am alten Pferdestall J 1
38 Luftbild von Gut Nettelau
39 Gut Nettelau Luftbild
40 Gutsbesitzer Klub auf der Gieg
41 Gutsbesitzer Klub mit Jagdhund – Scheune 1J vom Gutshaus gesehen.
42 Getreideernte vor Kuhherde
43 Gutsbesitzer Klub mit Ehefrau
44 Haferernte – HANOMAG mit Selbstbinder, auf dem Selbstbinder Karl Spiegel sen., rechts Herr Klub
45 Verwalterhais auf Gut Nettelau – rechts Herr Tietgen, links Frau Fissler
48 Eine Hocke besteht aus 8 zusammen gebundenen Garben, die zum Nachtrocknen aufgestellt wurden
49 Kuhstall !G mit Milchkammer. Rechts der alte „Leutestall“, Stall der Landarbeiter für ihren Bedarf mit den Kastanien. Der Leutestall ist abgerissen.
50 LANZ BULLDOG 45 PS
51 LANZ BULLDOG mit Selbstbinder – Herr Ströh hinten auf dem Traktor
52 Gut Nettelau 1953
53 Neue Maschinen
54 Pferde auf der Koppel
55 Pferdeteich am Kuhstall
56 Kühe am Pferdeteich – Standort 1J
57 Wagenremise und Scheune 1D und Pferdestall 1D1. Bild von der Gartenseite aus .
58 Spiegel vor dem Umbau, rechts Duus, links Schwiegervater von Loreit – Zutter
59 Spielende Kinder – Helga Fissler, Spiegel und Lucht
60 Luftaufnahme Gut Nettelau 1954
61 Vor dem Gutshaus
62 Vor der Ausfahrt mit den Pferdegespannen
63 Gutsarbeiter Wilhelm Tietgen und Melkermeister Walter Himmalai