Salvatore Pentagallo – interniert im Kriegsgefangenenlager Stolpe
Beitrag zu 80 Jahre Befreiung vom Faschismus:
Vor 80 Jahren wurde das Kriegsgefangenenlager Stolpe aufgelöst

Salvatore Pentagallo wurde am 15. Oktober 1919 in Salerno südlich der Amalfiküste in Süditalien geboren. Dort lebte seine Familie seit Ende des 18. Jahrhunderts in der Innenstadt. Viele von ihnen waren traditionell Gemüsehändler.
In Salerno wohnte auch seine Schwester Concetta, die mit Giovanni de Maio verheiratet war. Sie hatten mehrere Kinder, darunter die Oma (väterlicherseits) von Matteo D’Angella, dem wir diese Informationen über seinen Großonkel Salvatore Pentagallo zu verdanken haben. Seine Oma ist im letzten Jahr, 2024. verstorben. In ihrem Besitz befand sich noch ein Foto ihres Onkels Salvatore, das ihn als Soldat der königlichen italienischen Armee zeigte. Leider ist dieses Foto verloren gegangen, so dass man heute nicht mehr seinen Rang nachträglich bestimmen könnte.
Im 2. Weltkrieg kämpfte Salvatore Pentagallo (von 1939 bis 1943) in der Regio Esercito, der königlichen Armee Italiens. Im September 1943 befreiten amerikanische Truppen den Süden Italiens von der deutschen Besatzung.
Danach ging der Soldat Salvatore Pentagallo im September 1943 zusammen mit zwei Dritteln der italienischen Armee in deutsche Kriegsgefangenschaft, weil er nicht weiter unter dem faschistischen Diktator Benito Mussolini kämpfen wollte. So wurde er am 11. November 1944 in das Kriegsgefangenenlager Ziegelei in Stolpe verlegt. Wo er davor, zwischen September 1943 bis November 1944 seine Zeit als Kriegsgefangener verbrachte, ist bisher nicht bekannt.
Im Kriegsgefangenenlager Ziegelei Stolpe verblieb er mit 9 anderen Italienern unter der Aufsicht von bewaffneten Wehrmachtssoldaten bis zum 30. April 1945. In seinen Erinnerungen sprach er im Nachhinein über diese Zeit von Stacheldraht und Türmen mit bewaffneten Wächtern, was ihn wohl sehr belastet hat.
Er hatte die Erkennungsmarke mit der Nummer 38645.
Salvatore Pentagallo überlebte die Zeit im Stolper Kriegsgefangenenlager und kehrte nach dem Krieg in seine Heimat Salerno zurück.

Salvatore Pentagallo verstarb am 3. Januar 2010 im gesegneten Alter von 90 Jahren. Er liegt begraben auf dem Friedhof von Salerno.
Ich bedanke mich bei seinem Großneffen Matteo D’Angella, der über das Leben eines ehemaligen italienischen Kriegsgefangenen in der Ziegelei Stolpe berichtet hat.