Schäferhof Tietgen

Hof Tietgen (Hirtenhof?)
Hans Horst Tagelöhner *1833 Wankendorf oo Anna
Riecken *1831 Stolpe
Kinder:
Dorothea *1854
Johanna *1860
Hermann *1863
Doppel- Landinstenstelle 24 Tonnen Land (2 X 12 Tonnen) Doppel-Kate – 1 heizbares Zimmer – 1 Kammer – 1 Küche – Tenne – Pferde –und Kuhstall Scheune, Wagenremise, sowie Holz –und Torfgelass
2 Wohnungen (Riecken / Horst) auf dem beengten Raum einer Wohnung; die Beschreibung weist eine andere Nutzung der
6.4.1885, am 2. Ostertag, brannte das Wohngebäude (Doppelkate) der Landinsten von Jürgen Christian Riecken und Hans Horst und dessen Stall ab. Jeder baute für sich ein neues Haus wieder auf. Seitdem Trennung und Abstand der Häuser!
2.11.1904 brannte das Hufengewese des Hufners Löhndorf, Kielerkamp. Die Feuerwehr war dort noch beim Löschen beschäftigt, als das Alarmhorn in Stolpe ertönte, denn gegen 8 Uhr abends stand das Gewese des Bäckers Brauer in Stolpe in Flammen und wurde eingeäschert. Abends brannte noch das Altenteilshaus des Hufners Löhndorf, Kielerkamp, nieder.
später:
Wilhelm Heinrich Christian Tietgen Schäfer Fol.52
Adolf Johann Julius Tietgen („Ottje – Bäcker“)
Witwe Emmi Tietgen, geb. Löhndorf
Sohn Erich Tietgen
