Japanischer Staudenknöterich am Info-Punkt Stolper Moor – 2018

Seit der Eröffnung des Info-Punkts Stolper Moor mit Schutzhäuschen, Sitzgruppe, Infotafel und Insektenhotel sind 7 Jahre ins Land gegangen.

Zeit, etwas zur Auffrischung der Fläche am Stolper Moor zu unternehmen.
Besonders ein Streifen bis hoch zum Weg wurde immer mehr vom Japanischen Staudenknöterich erobert. Diese invasive Pflanzenart wächst sehr schnell, bis zu 30 cm am Tag, und verdrängt sämtliche andere Pflanzen durch ihr undurchdringliches Wurzelwerk.

Nachdem die Grünen Gemeindevertreter darauf hingewiesen hatten, dass die Gefahr bestand, dass sich die Pflanze ins Stolper Moor hineinverbreitet, boten sie an, sich um den Info-Punkt zu kümmern, damit auch Touristen, Radwanderer und Einheimische sich an dem Blick ins Stolper Moor erfreuen konnten.
Matthias Stührwoldt schlug vor, den Boden an der Schutzhütte zusätzlich mit Hackschnitzeln zu versehen.

Die Fläche mit dem Japanischen Staudenknöterich wurde regelmäßig von Thomas und Matthias mit dem Freischneider gemäht.
Später übertrug die Gemeinde Stolpe die Fläche in das Grünflächenkonzept, so dass der Staudenknöterich in Schach gehalten werden konnte.
