10 Offiziere von Marschall Badoglio in der Ziegelei interniert

Marschall Badoglio

Wer waren diese Internierten_ Als am 25. Juli 1943 die Italiener ihren Diktator Benito Mussolini absetzten und sich unter dem Marschall Badoglio an die Seite der Alliierten gegen Hitler-Deutschland stellten, gaben die Deutschen ihren Ex-Waffenbrüdern zwei Alternativen: in Gefangenschaft zu gehen oder auf deutscher Seite weiter zu kämpfen. So gingen 600 000 Männer, also zwei Drittel der 900 000 Mann starken italienischen Truppen, in Gefangenschaft. In der Hierarchie der Lager war deren Stellung noch schlimmer als die der sowjetischen Gefangenen. Sie galten doch den einen noch als Feinde, den anderen schon als Verräter. Als dann den Südeuropäern auch noch der Status der Kriegsgefangenen aberkannt wurde, stuften die Deutschen sie als Militärinternierte ein.

Sie wohnten im Arbeiterwohnhaus ganz rechts oben im ersten Stock. Sie bewohnten dort drei Räume.

10 Offiziere von Marschall Badoglio  in Stolpe in Ziegelei

Was waren diese Internierten für Leute? Als am 25. Juli 1943 die Italiener ihren Diktator Benito Mussolini absetzten und sich unter dem Marschall Badoglio an die Seite der Alliierten gegen Hitler-Deutschland stellten, gaben die Deutschen ihren Ex-Waffenbrüdern zwei Alternativen: in Gefangenschaft zu gehen oder auf deutscher Seite weiter zu kämpfen. So gingen 600 000 Männer, also zwei Drittel der 900 000 Mann starken italienischen Truppen, in Gefangenschaft. In der Hierarchie der Lager war deren Stellung noch schlimmer als die der sowjetischen Gefangenen. Sie galten doch den einen noch als Feinde, den anderen schon als Verräter. Als dann den Südeuropäern auch noch der Status der Kriegsgefangenen aberkannt wurde, stuften die Deutschen sie als Militärinternierte ein.

Die in Stolpe internierten italienischen Offiziere im Kriegsgefangenenlager Ziegelei mussten nicht arbeiten und konnten sich in Stolpe frei bewegen.

Sie wohnten im Arbeiterwohnhaus ganz rechts oben im ersten Stock. Sie bewohnten dort drei Räume.

Was waren diese Internierten für Leute? Als am 25. Juli 1943 die Italiener ihren Diktator Benito Mussolini absetzten und sich unter dem Marschall Badoglio an die Seite der Alliierten gegen Hitler-Deutschland stellten, gaben die Deutschen ihren Ex-Waffenbrüdern zwei Alternativen: in Gefangenschaft zu gehen oder auf deutscher Seite weiter zu kämpfen. So gingen 600 000 Männer, also zwei Drittel der 900 000 Mann starken italienischen Truppen, in Gefangenschaft. In der Hierarchie der Lager war deren Stellung noch schlimmer als die der sowjetischen Gefangenen. Sie galten doch den einen noch als Feinde, den anderen schon als Verräter. Als dann den Südeuropäern auch noch der Status der Kriegsgefangenen aberkannt wurde, stuften die Deutschen sie als Militärinternierte ein.

Die in Stolpe internierten italienischen Offiziere im Kriegsgefangenenlager Ziegelei mussten nicht arbeiten und konnten sich in Stolpe frei bewegen.

Sie wohnten im Arbeiterwohnhaus ganz rechts oben im ersten Stock. Sie bewohnten dort drei Räume.