
Ausflugslokal am Holzsee
aus den Erinnerungen von Waltraut Schwarten Heinrich und Anna Schade, 1939 wohnhaft in Neumünster, besaßen auf der Nettelseer Seite des Holzsees ein …
aus den Erinnerungen von Waltraut Schwarten Heinrich und Anna Schade, 1939 wohnhaft in Neumünster, besaßen auf der Nettelseer Seite des Holzsees ein …
Fast 750 Jahre mussten die Menschen in Stolpe und Wankendorf warten, bis sie eine eigene Kirche gestiftet bekamen. Der Bockhorner Gutsbesitzer Bernhard …
Die Gemeinde Stolpe wird in der Erstnennungsurkunde vom Februar 1316 als Kirchdorf des Kirchspiels Bornhöved aufgeführt. Die Kirche zu Bornhöved soll vom …
Das 1891 neu gegründete Kirchspiel Wankendorf umfasste die Dörfer Wankendorf und Stolpe, Depenau, Bockhorn, Perdoel, Löhndorf, Nettelau und Horst. Schon seit …
Der Friedhof mit dem Mausoleum derer von Donner und der Grablege der Grafen von Dürckheim – Montmartin Hinter dem Kirchenneubau wurde ein neuer …
Winkende Kinder
und der Bürgermeister voran.
Nach ihm die Feuerwehr
in ihren blauen Uniformen,
exakt im Auftritt,
freundlich zurückwinkend.
Am Freitag, den 4. Mai 2012 veranstaltete die Gemeinde Stolpe von 17 bis 18.30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine Tauschbörse für „Unser Schleswig-Holstein“ …
Am Dienstag, den 24. April 2012 fand abends im Dorfgemeinschaftshaus eine Veranstaltung der Gemeinde Stolpe zum Thema Wolf statt. Ab 19.00 Uhr …
Im Jahr 1856 schreiben die Geographen Johannes von Schröder und Hermann Biernatzki in ihrer Topographie der Herzogtümer Holstein und Lauenburg, Lübeck und …
Am Mittwoch, den 11.4.2012 wurden um 9 Uhr an der Badestelle der Schaukasten mit dem Holzschild zum Limes Saxoniae offiziell eingeweiht.