
Eine Post- und Jausenstation auf dem Kielerkamp
Der Schefenhof war eine Pferdewechsel- und Jausenstation an der alten Straße von Kiel nach Hamburg über Segeberg, die über den Kielerkamp lief. Seit …
Der Schefenhof war eine Pferdewechsel- und Jausenstation an der alten Straße von Kiel nach Hamburg über Segeberg, die über den Kielerkamp lief. Seit …
Fritz Ostrofski wurde am 24.10.1911 im Lauenburgischen geboren. Da er taubstumm war, ging er in die Gehörlosenschule, wo er seine spätere …
Schneider Carl Sievers wohnte in der Reetdachkate rechts der Schule, heute Dorfstraße 27. Er lebte von 1852 bis 1940. Er war der …
Zu Ostern, am 27.3.1932 entstand aus unbekannter Ursache ein Großfeuer in der Schweinemästerei Wilhelm, welches auf das strohgedeckte Gewese des Schlachters Wilhelm …
Das schon traditionelle Dorffest fand am Samstag, den 27. Juni unter den idyllischen alten Kastanien auf dem Hof Nettelau statt. Da merkte …
Das zweite Juniwochenende ist Dorffestwochenende in Stolpe. Schon am Freitagnachmittag waren viele Häuser geschmückt. Und unsere Grundschulkinder fochten unter den Augen ihrer …
Hermann Lucht wurde am 20. Dezember 1883 in Stolpe geboren. Seine Familie hatte von 1828 bis 1898 den Hof Op de Wach, …
Hermann Hagemann wurde am 15. Mai 1881 in Tating auf Eiderstedt geboren. Er wohnte mit seiner Frau Thora, die eine weitläufige Verwandte …
Claus Wiggers wurde am 3. Juli 1900 auf einem Hof in Brockdorff in der Wilstermarsch geboren. Als „weichender Erbe“, musste er den …
Karl Stender wurde am 7. August 1906 in Kiel geboren. Nach dem Besuch der Mittelschule erlernte er das Elektrohandwerk. Er wurde Mitglied im Deutschen …