
Kanonikus Caspar Heinrich Georg Schlüter 1809 – 1813
Am 6. März des Jahres 1809 verkaufte Graf Ferdinand von Luckner Gut Depenau an den Hamburger Domherrn und Kanonikus Caspar Heinrich Georg …
Am 6. März des Jahres 1809 verkaufte Graf Ferdinand von Luckner Gut Depenau an den Hamburger Domherrn und Kanonikus Caspar Heinrich Georg …
Georg Eduard I Boehme wurde am 23.9.1785 auf Gut Behlendorf in Schleswig-Holstein geboren. Seine Eltern waren Johann Georg (1761-1831) und Antoinette Juliana …
Caroline Bertheau wurde am 26.1.1811in Hamburg als neuntes Kind des Weinhändlers Henry Auguste Bertheau und seiner Frau Carolina, einer hugenottischen Familie, geboren. …
Nach der Tod seiner Ehefrau Johanna de Cuijper im Jahr 1771 hatte er mit seiner Haushälterin Catharina Elisabeth Schwarzkopf noch zwei Kinder. …
Gustav Emil Ludwig Johann von Löbbecke wurde am 29.11.1846 in Braunschweig als Sohn des Landwirts Johann Heinrich Wilhelm von Löbbecke und seiner …
Fritz Wilhelm Grothkopp wurde am 11. Mai 1885 in Kloster, einer Kate nahe dem Klosterholz bei Gut Löhndorf geboren. Fritz Grothkopp war …
Als erfahrener und weit voraus sehender Unternehmer hatte Rudolf Hammerschmidt sein in einem Vierteljahrhundert in Russland erarbeitetes Vermögen in stabilen Werten in …
Aus bürgerlichen Verhältnissen stammend erarbeitete sich Rudolf Hammerschmidt sein großes Vermögen in der expandierenden russischen Baumwollindustrie. Das von ihm 1899 in Bonn erworbene Anwesen, …
Rudolf und Lili Hammerschmidt hatten beschlossen, das Fest der Silberhochzeit auf dem Landsitz in Depenau mit dem gesamten Gutspersonal, den Angestellten und …
Sobald es in den Sommermonaten in Bonn unerträglich heiß wurde, fuhren Lili und Rudolf, Karoline mit den Kindern, Tochter Lulu und Jenny …