
Knickweg
Knickweg von Margarete Weinhandl Das Kornfeld hinan und den Hügel hinüber, den Hohlweg entlang und die Wiese talüber, windschützend, handhegend – so …
Knickweg von Margarete Weinhandl Das Kornfeld hinan und den Hügel hinüber, den Hohlweg entlang und die Wiese talüber, windschützend, handhegend – so …
Heureigen Wenn kühl der Morgen atmet, gehen wir schon auf grüner Au mit rotbeglänzter Sens und mähn die Wies’ im blanken Tau. …
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts wandelte sich die Landwirtschaft grundlegend. Seit dem Mittelalter wurde der Boden in Feldgemeinschaft der Bauern …
Früher war unser Land nur von Wald bedeckt. Stolpe war ursprünglich eine slawische Ortschaft, denn der Name Stolpe ist slawischen Ursprungs und …
Die Trau-Außenstelle des Amtes Bokhorst-Wankendorf im Kräuterpark Stolpe bestand von 2006 bis 2016. Während ihres 10jährigen Bestehens wurden hier ca. 150 Trauungen …
Am Mittwoch, den 4.1.06, ist ein Stolper Urgestein gefallen. Die alte Kaisereiche auf dem Grundstück Am Pfeifenkopf 2a wurde Stück für Stück …
CD erschienen 2005
Am Mittwoch den 5. Oktober 2005 wollte eine Hamburger Firma für Landschaftsbau die Entwässerungsgräben in den Wiesen am Depenauer Hochm oor von …
Schon lange stand die Bank am Wanderweg vom Gärtnersteg zum Mühlenberg. Sie stand da, man setzte sich darauf, schaute am rostigen …
Ein Feuer zerstörte am 03.02.2005 das Gebäude einer Putenfarm in Bundhorst.