
Das Kriegsende in Stolpe
aus der Schulchronik Ungeregelter Rückzug der deutschen Truppen Ende April (1945) kamen Soldaten in unsere Dörfer, auch nach Stolpe. In die Schule …
aus der Schulchronik Ungeregelter Rückzug der deutschen Truppen Ende April (1945) kamen Soldaten in unsere Dörfer, auch nach Stolpe. In die Schule …
nach der Erzählung von Gerhard Hansen Am Donnerstag, den10. Mai 1945 kamen vier englische Panzer der 7. Britischen Panzerdivision von Wankendorf aus …
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gründeten Friedrich Schmidt (* 8.10.1880) und seine Frau Emma geb. Schwarten (* 8.10.1882) auf dem …
Nach dem 2. Weltkrieg explodierte die Bevölkerung in Stolpe geradezu durch die vielen Flüchtlinge. Die Häuser hatten damals je eine Hauskläranlage, eine …
Ehemalige Schietkuhle von Stolpe In der Dorfstraße 64 war die ehemalige Stolper Schietkuhle. Hier brachten die Stolper in Eimern ihren Hausabfall hin. …
Kalter Winter 1963 Nach 10 Wochen Eis und Schnee taute es in der Nacht vom 5. auf den 6. März 1963 zum …
Die schweren Schneefälle vom Jahreswechsel, die ganz Norddeutschland in ein Chaos stürzten, dauerten „nur“ vom 30. Dezember 1978 bis zum 3. …
aus der Schulchronik Kurz nach Weihnachten 1928 trat eine starke Frostperiode ein, die bis zum 20. Februar 1929 dauerte. Die älteren Leute …
geschrieben nach der Erzählung von Gertrud Steenbuck Gertrud Steenbuck geb. Schlüter wurde 1930 auf Gut Perdoel geboren und kam 1932 mit ihren …
Der Kamp war ein großes Areal, das von der Dorfstraße bis zur Wankendorferstraße reichte. Heute verläuft auf der Mitte die A21. Früher …