
Auswanderung Dorothea Riecken und Ludwig Uhde 1867
Dorothea Riecken wurde am 1. Januar 1845 in Stolpe geboren. Sie wanderte mit einem Teil der großen Riecken-Familie in die deutsche Enklave …
Dorothea Riecken wurde am 1. Januar 1845 in Stolpe geboren. Sie wanderte mit einem Teil der großen Riecken-Familie in die deutsche Enklave …
Heinrich Seebrand Duggen war das vierte Kind des Hufners Johann Hinrich Duggen (1834-1892) und seiner Frau Wiebke (1848-1925) auf Hof Wittmaaßen. Heinrich …
Jungfräulich? Lasterhaft? Die Kirche als Wächterin von Sitte und Moral von Gerhard Schlüter Schaut man sich z.B. die Seite 12 des Copulationsregisters …
nach Erzählungen von Rosemarie Ehlers geb. Wehde Das Alters- und Pflegeheim mit 42 Plätzen wurde von Gut Depenau um 1877 gebaut und …
1911 erbaute der Privatier Erichsen, ehemaliger Hufner vom Bocksberg, eine Gaststätte mit alkoholfreiem Ausschank bei der Haltestelle der Kleinbahn Kiel – Segeberg. …
Die alte Stolper Schmiede liegt heute noch an der Ecke Dorfstraße / Depenauer Weg. Schon Martha Kröger, die Frau des Schmieds Johann …
Der Reit- und Fahrverein Wankendorf und Umgebung wurde am 19. Oktober 1947 in Wankendorf als „Reiterverein Wankendorf“ gegründet. Einberufer damals waren die …
Der AV Stolpe wurde 1990 von einer kleinen, engagierten Gruppe von Anglern unter dem Namen „AV Bornhöved v. 1990 e.V.“ gegründet. Von 1990 …
Der Hegering 11 ist einer von den 15 Hegeringen im Kreis Plön. Ein Hegering hat Vereinscharakter und ist die unterste Ebene unter …