
Der Kleinbahnhof Depenau in Nettelau – Haltepunkt an der Kleinbahn Kiel – Segeberg
Die Kleinbahn Kiel – Segeberg war von 1911 bis 1961 genau 50 Jahre in Betrieb. An der Strecke zwischen Kiel-Süd und Bad …
Die Kleinbahn Kiel – Segeberg war von 1911 bis 1961 genau 50 Jahre in Betrieb. An der Strecke zwischen Kiel-Süd und Bad …
Diese beiden Luftaufnahmen stammen aus dem Jahr 1954. Im Hintergrund des oberen Bildes sieht man die Reste eines Kiesabbaus. Die Scheidekaten haben …
„Benedikt von Ahlefeldt auf Haseldorf, Propst zu Preetz, Ove von Thienen auf Kühren, Georg von Ahlefeldt auf Heiligenstedten und Heilvig Sehestedt, Pauls …
Milchwirtschaftliches Zentralblatt: Band 13 1884 S. 546 Auf dem Gute Nettelau bei Wankendorf sind gegenwärtig abzugeben, vorzügliche Yorkshire-Eber, 3 Monate alt, 60 …
Original Verschlussmarke aus Papier welche von ca. 1850 bis 1945 von Behörden, Firmen und auch Einzelpersonen zum versiegeln der Briefe benutzt wurden. …
Waltraud Schwarten geb. Schade wurde am 12. Juni 1933 geboren und lebte bis 1944 mit ihren Eltern in Neumünster. Die Eltern Schade …
Flurnamen von Gut Nettelau 2. Treppenkoppel 3. Storchkoppel 4. Katthorst 5. Große Wiese 6. Gläserholz (Glashütte) 7. Preetzer Berg 8. Radekoppel 9. …
Vor kurzem ist im Handel eine alte Postkarte von Gut Nettelau aus dem Jahr 1904 aufgetaucht. Die Gemeinde Stolpe hat diese Postkarte …
Verwalter Ströh hat uns mit seinen Fotografien ein Erbe hinterlassen, das man gar nicht genug wertschätzen kann. Die Fotos wurden 1953/54 angefertigt, …
Seit 1953/54 war der Gutshof Nettelau in Aufsiedlung begriffen. Oben am Kielerkamper Weg wurden zwei Aussiedlerhöfe gegründet. Den einen in Richtung Nettelsee …