
Endgültiger Umzug nach Depenau – 1924
Bereits zwei Monate nach dem Tod ihres Mannes Dr. Wilhelm Hammerschmidt am 4.8.1924, der an einer Influenza gestorben war, löste Karoline den …
Bereits zwei Monate nach dem Tod ihres Mannes Dr. Wilhelm Hammerschmidt am 4.8.1924, der an einer Influenza gestorben war, löste Karoline den …
Gerhard Hammerschmidt wurde am 3. September 1914 als drittes Kind seiner Eltern Dr. Wilhelm Hammerschmidt und Karoline, geb. Soennecken, in Düsseldorf …
Der Vater des kürzlich verstorbenen Gerhard Hansen, Rudolf Hansen, später Speichervogt auf Depenau, war in jüngeren Jahren Gärtnergehilfe auf Gut Depenau unter …
Die Familien Hammerschmidt aus Depenau und Dürckheim – Montmartin aus Bundhorst wanderten 1950 bzw. 1951 nach Südafrika aus. Hintergrund war die Korea-Krise. …
von Alexander Josef Freiherr von Elverfeldt 1957 bis 1990
Wenn man das Gut Depenau bei Kiel betritt, wird man vergeblich nach gackernden Hühnern Ausschau halten. Dafür sind ratternde Motoren und Maschinen …
Durch den frühen Tod seines Vaters Gerhard im Alter von nur 54 Jahren musste Jürgen Hammerschmidt seine Aufgabe in jungen Jahren antreten, …
Das neue Gutshaus wurde von Wolf Friedrich Graf von Dürckheim-Montmartin 1928, als er sich in Bundhorst niederließ, aus einem alten Kornspeicher aufgebaut. …
Man findet hier mehrere Einzimmer – Apartments für 2 – 3 Personen in der ruhig gelegenen Ferienwohnanlage im „Alten Kuhstall“ von Gut …